Wer bei Amazon einkauft, der bekommt für seinen Warenkorb meist ein Angebot, dass man doch die Amazon Kreditkarte abschließen soll und dadurch einen Rabatt auf den Warenkorb erhält. Klingt doch gut, wenn man sein Amazon-Shopping Erlebnis mit dem Bestellen einer Amazon Kreditkarte vergünstigen kann. Nur leider funktioniert das (noch) nicht, denn die Amazon Kreditkarte gibt es in Österreich nicht. Zumindest für Personen die in Österreich wohnen.
Warum man als Österreicher keine Amazon Kreditkarte bekommt, findet man unter den weiteren Informationen auf der Amazon-Website. Dort findet man folgende Informationen bzw. Bedingungen, um überhaupt eine Amazon Kreditkarte bestellen zu können:
Voraussetzung für die Bestellung einer Amazon.de VISA Karte
Den ersten Punkt schaffen wohl noch die meisten, auch eine deutsche Bankverbindung könnte man noch relativ einfach vorweisen (DKB Konto sei Dank!), aber wenn es dann um den Wohnsitz in Deutschland geht, so ist man schnell mit seinem Latein am Ende.
Auf jeden Fall ist es von Amazon alleine schon sehr komisch, dass dieses Angebot immer wieder den Kunden aus Österreich angeboten wird, obwohl überhaupt keine Chance auf Abschluss besteht 🙁 Der Grund liegt darin, dass wir Österreicher keine eigene Amazon Version haben, sondern im deutschen Shop einkaufen. Dies zeigt sich beim Shoppingeinkauf, wo wir die Preise mit im Regelfall 19 % Mehrwertsteuer angeboten erhalten, im Checkout-Prozess sich jedoch der zu zahlende Betrag von der deutschen 19 % Mehrwertsteuer auf die österreichische 20 %ige Mehrwertsteuer erhöht. Das bedeutet wir Österreicher sehen die deutsche Version und erhalten so auch viele Angebote ausgeliefert, die es so gar nicht in Österreich gibt, unter anderem eben die Amazon Visa Kreditkarte, welche im Moment mit einer Startgutschrift von 30 € angeboten wird.
Auch wenn der Deal gut aussieht, so bekommt man in Österreich die Amazon Visa Kreditkarte leider nicht.
So würden die Amazon Kreditkarten aussehen laut der Amazon.de Homepage:
Das Angebot der Amazon Visa Kreditkarte:
- 30 € Startgutschrift für den ersten Einkauf auf Amazon.de
- Erstes Jahr keine Kartengebühr
- Ab dem 2. Jahr 19,99 Euro pro Jahr
- Bonuspunkte für jeden Einkauf auf Amazon
- Angebot nur für Menschen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland und deutscher Bankverbindung
- Amazon Visa Kreditkarte ist eine Kooperation von Amazon mit der Landesbank Berlin
Welche Alternative gibt es für uns Österreicher zur Amazon Kreditkarte?
Seit 2016 ist die luxemburgische Advanzia Bank auch mit einer gratis Kreditkarte in Österreich vertreten und das Angebot lässt sich sehen, sofern man diszipliniert und brav den offenen Betrag begleicht. Darin liegt auch die Besonderheit und das Geschäftsmodell der Free.at Kreditkarte. Sie ist gratis und mit der Zeit und regelmäßige Zahlungen lassen sich auch hohe Kreditkartenrahmen ermöglichen, jedoch ist die pünktliche Zahlung nötig. Die Begleichung der offenen Monatsrechnung erfolgt nämlich via Überweisung. Die monatliche Rechnung kommt gegen Ende des Monats im E-Mail Postfach an und jeder Free.at Kreditkarteninhaber muss sich darum kümmern, dass die Überweisung des offenen Betrags innerhalb der nächsten 14 Tage beglichen wird. Geschieht dies nicht, werden hohe Zinsen fällig, dazu gibts auch noch eine Mahngebühr. Also regelmäßig zahlen
- 0 € Jahresgebühr, dauerhaft
- Unkomplizierter und schneller Antrag
- Versicherungspaket inklusive
- Mastercard SecureCode inkludiert
- Rechnungsversand per E-Mail
- Begleichung der Kreditkartenabrechnung NUR mit Überweisung möglich (Zahlungsziel ca. 14 Tage)
- Wird Begleichung der offenen Rechnung vergessen oder wird Bargeld behoben mit der Kreditkarte, fallen hohe Zinsen an
Link zu Free.at:
Zum Free.at Angebot »
Was denken Sie zum Leider-Nicht-Angebot von Amazon für uns Österreicher? Hinterlassen Sie einen Kommentar:
Ich habe die Amazon Kreditkarte auch immer beim Bezahlvorgang und mich ärgert es ebenfalls, dass man sie immer wieder unter die Nase gerieben bekommt und sie aber nicht abschließen kann!
Eine ziemliche Idiotie im Zeitalter von EU, IBAN und BIC. Bei jeder Bestellung auf Amazon wird man großartig auf die Karte hingewiesen, die man als Österreicher nicht bekommen kann. Mittlerweile sind es schon EUR 30 Startguthaben, vor kurzem waren es noch EUR 20. Trotzdem sage ich dazu: Nein, tut mir leid, Amazon 😉
Sowas ist völlig idiotisch !! Ich habe mich nun soetwas gwöhnt. Ich kaufe halt bei anderen Firmen. „Auch andere Mütter haben schöne Töchter“. Das war es was ich bemerken wollte.
Unverständliche und Kunden irritierende Vorgangsweise, Gutschriften und Kreditkarten
anzubieten, die in Österreich nicht umsetzbar sind. Bitte entweder umgehend möglich machen oder nicht mehr anbieten. Bis dahin kaufe ich woanders.
sie bieten ganz gross an ab 20 euro versandkostenfrei.
wollte etwas bestellen um 37 euro dann kamen 22 euro versandkosten dazu.
nein danke
Weiß jemand wo man in Wien gut Französich essen gehen kann?
Beim Franzosen
ich finde es im IT-Zeitalter einen Schwachsinn, bei der Bewerbung der Amazon-Visa-Karte nicht darauf hinzuweisen, dass man diese Karte nur dann bekommt, wenn der Wohnsitz in Deutschland ist.
Ich vergeude meine Zeit mit einer stümperhaften Aktion von AMAZON mit dem Ausfüllen
der persönlichen Daten und muss dann suchen, warum es nicht funktioniert.
Wie sollen komplizierte Vorgänge funktionieren, wenn die einfachsten Dinge nicht berücksichtigt werden????
Ja, ziemlich ärgerlich! Aber wie üblich und auch o.e. … keine eigene österreichische Homepage und auch – wenn schon das nicht geht – keine klar direkt beim Produkt – hier: bei der Abbildung der Kreditkarte – platzierten Hinweise, dass für ÖstereicherInnen nicht erhältlich… Das wäre sicher machbar… Da kommst du dir echt auf den Arm genommen vor! Hab dort mal nachgefragt, da hieß es, man werde es weiterleiten, so etwas dauere aber seine Zeit und bzgl. Kreditkarte und PC Apps gebe es „rechtliche Gründe“, die verhindern, dass sie in Ö. zur Verfügung stünden… Echt jetzt? Sagt doch gleich, dass ihr nicht zahlen wollt! Übrigens ist das jetzt über ein Jahr her… schon a bissal a Zeit, oder? Zusammenfassend: Kreditkarte, eine Vielzahl von Produkten, ja, sogar PC Apps für Prime und Music Unlimited Kunden gibt es nicht für ÖsterreicherInnen, die offensichtlich KundInnen zweiter Klasse sind… aber keine Angst… immerhin unser Geld nehmen sie, auch wenn die EUROs von einer österreichischen Bank oder Kreditkartenfirma kommen… Ansonsten jedoch vom Angebot und Service, den Lieferzeiten etc. leider topp. Ich sehe z.Zt. keine echten Alternativen. Wenn es die gibt… nichts wie weg!
cApitaLisM…. minus.. Österreich……